So
20
Dez
2020
Weihnachtsgrüße
Was für ein Jahr neigt sich dem Ende? Wir als Verein konnten auf Grund der Rahmenbedingungen leider nur sehr wenig in der Weinau bewegen. Mit diesem Ziel hatte sich ja im Frühjahr 2010 die
"Weinau-Initiative" gebildet, aus der dann einige Monate später der Weinau e.V. gegründet wurde.
Wir bleiben dran, versprochen!
Bild von Pezibear @ pixabay
So
06
Dez
2020
Spenden-Adventskalender wird zum Nikolaus
Vielen Dank an alle, die für unser Projekt Informationspunkt gestimmt haben und natürlich an die Volksbank Löbau-Zittau eG für diese schöne Überraschung zum Nikolaus.
Di
03
Nov
2020
Spenden-Adventskalender - Volksbank Löbau-Zittau eG
Die Volksbank Löbau-Zittau eG hatte heute das Voting für den Spendenadventskalender gestartet. Wir sind mit unserem Projekt Informationspunkt dabei, bei dem wir uns das Ziel gesetzt haben, die alte Bushaltestelle am Rondell der Zufahrt zum Weinaupark zu einem interessanten Infopoint umzugestalten.
Wer uns dabei unterstützen möchte, kann bis zum 23.11.2020 am Voting teilnehmen. Aufgrund der alphabetischen Sortierung sind wir das letzte Projekt in der Liste, also ganz leicht zu finden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Hier noch mal der Link:
https://www.vb-loebau-zittau.de/Kalender
Do
13
Aug
2020
Weinau lebt 10 Jahre online !!!
Heute vor 10 Jahren wurde bei Twitter der Account der "Weinau-Initiative" gestartet. Diese hatte sich im Frühjahr 2010 gebildet, um in der Weinau etwas zu bewegen. Gleichzeitig wurde auch der Account bei Facebook gestartet und einen Tag später ging die Seite www.weinau-lebt.de online. Nach der Überflutung großer Teile der Weinau weniger Tage zuvor, wurde für den 28.08.2010 die Benefizrevue "Weinau lebt!" geplant.
Wenige Wochen später wurde die Arbeit dann in unserem neu gegründeten Weinau e.V. bis heute weitergeführt.
Mi
04
Mär
2020
100 Jahre - 100 Bäume
Die Schüler und Lehrer der Oberschule an der Weinau in Zittau möchten anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Weinauschule unter dem Motto „100 Jahre – 100 Bäume“ eine Baumpflanzaktion durchführen. Diese soll im Zittauer Stadtwald oder in der Weinau stattfinden. Die Schule bewirbt sich dafür um den Waldpreis 2020. Am Ende des Wettbewerbes werden 12 Einrichtungen finanziell gefördert.
Wir als Weinauverein finden das sehr gut und jeder, der die Aktion unterstützen möchte, kann dafür bis 23./26.03.2020 10 Uhr hier seine Stimme abgeben und dafür "Werbung machen".
Übrigens helfen die Schüler der Weinauschule regelmäßig bei unserem Frühjahrs- und Herbstputz.
Fr
14
Feb
2020
Alter Vorstand wiedergewählt
Am Freitag, den 31.01.2020 wurde bei der Mitgliederversammlung des Weinau e.V. im Wirtshaus „Zur Weinau“ der alte Vorstand wiedergewählt.
Jens Claus, Jörg Mattick und Dirk Bühler sind in den Vorstand wiedergewählt worden. Dirk Bühler ist alter und neuer Vorsitzender des Vereins, Jörg Mattick sein Stellvertreter, Jens Claus der Kassenwart. 14 Mitglieder waren auf der Mitgliederversammlung anwesend, der alte Vorstand wurde für das Jahr 2019 entlastet.
Geplante Termine für dieses Jahr:
04.04. Frühjahrsputz
01.05. WEINAU AKTIV
06.09. Teichüberquerung
07.11. Herbstputz

Di
09
Apr
2019
Leserbrief zum SZ-Artikel „Hier liegt die grüne Lunge in Zittaus Osten“
Leserbrief an die Sächsische Zeitung zum Artikel
„Hier liegt die grüne Lunge in Zittaus Osten“
(veröffentlicht 28.03.2019 13:00 Uhr – SZ-Plus-Artikel)
Sehr geehrte Frau Heike Schwalbe,
schade dass der Weinau e.V., welcher seit 2010 in der Zittauer Weinau aktiv ist, in Ihrem Artikel mit keiner Silbe erwähnt wird. Die Mitglieder des Weinau e.V. führen jährlich im Frühjahr und Herbst den traditionellen „Weinau-Putz“ und am 1. Mai das große Vereinsfest „Weinau Aktiv“ durch. Der Verein hat in den letzten Jahren viel für die Belebung des Weinauparkes getan, unter anderem das Bootsfahren auf dem Weinauteich wieder ermöglicht und den Baumlehrpfad angelegt.
Wir finden es schade, dass unsere ehrenamtliche Arbeit so gar keine Anerkennung in der Sächsischen Zeitung findet. Eine Chance dazu wäre Ihr Artikel gewesen.
Im Namen der Mitglieder und Unterstützer des Weinau e.V.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstand Weinau e.V.
Dirk Bühler Jörg Mattick
Vorsitzender Stellvertreter
Di
29
Jan
2019
Mitgliederversammlung Weinau e.V.
Am 18.01.2019 fand im Wirtshaus "Zur Weinau" die Mitgliederversammlung des Weinau e.V. statt. Zunächst wurde vom Schatzmeister des Vereins Jens Claus über die finanzielle Situation des Vereins informiert.
Im Anschluss sind folgende geplante Termine für dieses Jahr bekannt gegeben worden:
06.04. Frühjahrsputz
01.05. WEINAU AKTIV
25.08. Teichüberquerung
Oktober/November Vorstandswahl
09.11. Herbstputz
Die Arbeitsgruppe Weinau-Aktiv informierte über die Vorbereitungen und das geplante Kulturprogramm zur Veranstaltung am 1. Mai 2019.
Jens Claus informierte die Mitglieder über Details zur Vereinsweihnachtsfeier am 02.02.2019.
Zudem wurden kleinere Reparaturen bei den Booten/Rudern geplant. Zum Abschluss informierte Vereinsmitgliedes Hans-Georg Matthes über den aktuellen Stand des geplanten Projekts "Historischer Rundgang durch die Weinau" (Geschichtslehrpfad).
So
09
Sep
2018
Präsentation "Historischer Rundgang" durch die Weinau
Die Mitglieder des Weinau-Vereins trafen sich am Freitag, dem 7. September im Wirtshaus "Zur Weinau", um den neu geplanten Geschichtslehrpfad vor eingeladenen Gästen zu präsentieren. Entstanden ist der Gedanke auf Initiative des Vereinsmitgliedes Hans-Georg Matthes. Nachdem sich der 2014 ins Leben gerufene Baumlehrpfad zum vollen Erfolg entwickelte, überlegten wir, wie man das Weinau-Areal weiter beleben könnte. Der „Historische Rundgang“ durch die Weinau sollte 15 Stationen beinhalten, unter anderem die Körnerwiese, den Tierpark, die Tribüne des Weinaustadions und viele andere. Die Informationen sollen wie beim Baumartenlehrpfad mit QR-Codes aufs Handy kommen. Momentan sind wir noch in der Planungsphase, eine konkrete Finanzierung steht noch nicht fest. Wenn alles nach Plan verläuft, wollen wir mit dem neuen Geschichtslehrpfad ab dem kommenden Jahr an den Start gehen.
So
27
Mai
2018
Grillen zum Dank an die Helfer
Letzten Freitag fand als Dank für Helfer von WEINAU AKTIV am 1. Mai und die Mitglieder des Weinau e.V. ein Grillen auf dem Bootsteeg statt. Die Veranstaltung wurde ausgewertet und mögliche Verbesserungen für die Zukunft besprochen.
Danach wurden sehr interessante Ideen zur Umsetzung eines Geschichtslehrpfades in der Weinau vorgestellt. Zuvor waren durch die Vereinsmitglieder bereits die Ruderboote gereinigt worden.
Leider konnten nicht alle Eingeladen teilnehmen, für die Anwesenden war es ein schöner Abend.
So
25
Feb
2018
Mitgliederversammlung wählt neuen stellvertretenden Vereinsvorsitzenden
Versammlung am 17.11.2017 im Wirtshaus „Zur Weinau“
10 Mitglieder waren anwesend
- Marco Krause hat um Ablösung als Stellvertreter gebeten, auf Grund gestiegener privater und beruflicher Belastungen hat er einfach nicht mehr genug Zeit dafür. Er will aber weiterhin dem Verein hilfreich zur Seite stehen! Marco – vielen Dank für die geleistete Arbeit!
- Jörg Mattick wird einstimmig zum neuen Stellvertreter gewählt
Fr
22
Jan
2016
Neuer Vorstand gewählt
Am Freitag den 22.01.2016 wurde bei der Mitgliederversammlung des Weinau e.V. ein neuer Vereinsvorstand gewählt.
Jens Claus, Marco Krause und Dirk Bühler sind in den neuen Vorstand gewählt worden. Dirk Bühler ist alter und neuer Vorsitzender des Vereins, Marco Krause sein neuer Stellvertreter. 12 Mitglieder waren auf der Mitgliederversammlung anwesend, der alte Vorstand wurde für das Jahr 2014 entlastet.
Sa
26
Apr
2014
Jetzt abstimmen!
Der Verein „Weinau e.V.„ wurde jetzt für die Spendenaktion "DiBaDu und Dein Verein" freigeschaltet.
So
07
Apr
2013
3. Platz beim Spendenvoting

Am 25.04.2013 fand in der Volksbank Neugersdorf die Übergabe der Preise für das Spendenvoting der Volksbank und der Sächsischen Zeitung statt. Der Weinau e.V. hat den dritten Platz und 500 Euro für das Projekt Naturlehrpfad in der Weinau erhalten. Vielen Dank an alle, die für uns gevotet haben.
Mo
04
Mär
2013
Stadtwerke unterstützen Weinauverein

Die Zittauer Stadtwerke unterstützen den Verein langfristig. Stadtwerke-Geschäftsführer Manfred Kürschner und Vereinsvorsitzender Dirk Bühler haben dazu eine Vereinbarung geschlossen.
So
14
Okt
2012
Verein wählt neuen Vorstand
Katja Hansich, Werner Hübner und Dirk Bühler sind in den neuen Vorstand gewählt worden. Dirk Bühler ist alter und neuer Vorsitzender des Vereins, Werner Hübner sein neuer Stellvertreter. 14 Mitglieder waren auf der Mitgliederversammlung anwesend, der Vorstand wurde für die zurückliegenden Jahre entlastet. (mh)
Sa
17
Sep
2011
Rumpf & Schuppe spendet Arbeitsgeräte

Peter Schuppe (rechts), Inhaber der Firma Rumpf & Schuppe in der Weinau bei der Übergabe der neuen Arbeitsgeräte im Wert von ca. 400 Euro an unseren Vorsitzenden Dirk Bühler im August. Der nächste Arbeitseinsatz kann kommen!
Mi
06
Jul
2011
Herzapotheke übergibt Spende

Unser Vorsitzender Dirk Bühler nimmt den Scheck in der Herzapotheke entgegen. Das Geld wurde während des Spectaculums in Zittau gesammelt und für unser Entenhaus und Bootsstegprojekt gespendet.
Sa
19
Feb
2011
Volksbank Löbau-Zittau eG spendet
Die erste Spende in der Geschichte erhielt der Verein von der Volksbank Löbau-Zittau. Die Genossenschaft spendete 200 Euro. Wir sagen DANKE!
Ab sofort verfügen wir über Zuwendungsbescheinigungen (Spendenquittungen), die allen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen genügen. Spenden können somit steuerlich abgesetzt werden. Einer Spende steht also nichts mehr im Wege.
So
09
Jan
2011
Gemeinnützigkeit anerkannt
Der Weinau e.V. hat die Anerkennung als gemeinnütziger Verein erhalten. Spenden sind somit steuerlich absetzbar. Spender erhalten eine steuerwirksame Zuwendungsbescheinigung.
Wenn Du Mitglied werden möchtest, findest Du alle Informationen unter Weinau e.V.
Fr
08
Okt
2010
Zittauer holen die Kähne auf den Weinau-Gondelteich zurück
Die Weinau war einst das grüne Herz der Stadt. Neben dem Besuch der Tiergehege, des Sportstadions oder der Freilichtbühne wurden dort Feste gefeiert, traf man sich zur Blasmusik am Wirtshaus, gondelte im Sommer auf dem Teich oder lief im Winter darauf Schlittschuh. Von dem alten Glanz ist – erst recht nach dem Hochwasser – nicht viel übrig geblieben.
Das soll sich nun ändern. Am 29. September haben sieben Männer und eine Frau den „Weinau e. V.“ gegründet. „Ziel ist die Weiterentwicklung der Weinau als städtisches Naherholungsgebiet und
gartenhistorisches Denkmal in Zusammenarbeit mit den in der Weinau ansässigen Einrichtungen und der Stadtverwaltung Zittau“, teilte Vereinsvorsitzender Dirk Bühler mit.
Die meisten der acht Mitglieder sind interessierte Zittauer, die die Weinau seit ihrer Kindheit kennen und lieben. Außerdem ist einer der Wirtshaus-Chefs dabei. Der Verein ist aus der Initiative
„Die Weinau lebt!“ hervorgegangen. Die hatte sich nach der August-Flut spontan formiert, um den in der Weinau ansässigen Vereinen und Firmen zu helfen (die SZ berichtete).
Der Verein hat sich kurz-, mittel- und langfristige Ziele gesteckt. Bereits am 6. November ab 9 Uhr will er – sofern die Stadt als Eigentümer zustimmt – mit Hilfe von Freiwilligen die Weinau
säubern. Im Wald liege viel vom Hochwasser angeschwemmter Müll, nannte Mitglied Peter Wildner einen Grund für den Einsatz. Mittelfristig will der Verein die Kähne auf den Gondelteich zurückholen.
Mit Geld von Sponsoren und aus Fördertöpfen sollen die Boote beschafft werden. Die Vereinsmitglieder selber wollen sie an den Wochenenden ausleihen. Zudem haben sie sich vorgenommen, den
Leichtathleten beim Rahmenprogramm der Senioren-EM 2012 und der Hillerschen Villa bei den Filmnächten zu helfen. Auch Weinaufeste soll es wieder geben.
Langfristig will der Verein vielleicht einmal das sächsische Familienfest in der Weinau ausrichten und den Spielplatz zu einem großen Abenteuerspielplatz ausbauen. „Das ist aber bisher nur eine
Vision“, sagt Bühler. „Aber ein neuer Verein braucht Visionen.“
Wer mittun möchte oder Ideen für die Entwicklung der Weinau hat, ist am 13. Oktober um 19.30 Uhr ins Wirtshaus „Zur Weinau“ zur öffentlichen Vereinssitzung eingeladen.
Quelle: SZ Sächsische Zeitung vom 08.10.2010 (Artikel-ID: 11634186)